Auslandsstudienberatung für IAA-Studierende

Gareth Vaughan

Auslandsstudienberatung und
ERASMUS-Koordination

Room 8018

August-Bebel-Straße 28

gareth.vaughan(at)uni-rostock.de

Tel.: +49 (0)381 498-2590

Fax: +49 (0)381 498-2594

mobility.iaauni-rostockde 
(for mobility-related questions or issues)

 

Sprechzeit im Semester

Mittwoch 13.30 - 14.30 Uhr
in präsenz oder online unter

https://bbb-greenlight.uni-rostock.de/b/gar-ytg-snc-fus

(Bitte beachten Sie, dass Änderungen der Sprechzeiten unter dem Menüpunkt "Aktuelles" bekanntgegeben werden)

Important and Current Information on Mobility Programs and the application dates and procedures

Important and Current Information on Mobility Programs and the application dates and procedures

I am currently undertaking and updating our Erasmus+ application procedure in light of the Brexit circumstances and Covid situation. I will have more information as soon as it is available; however if you are interested in and willing to attempt a mobility, I would recommend writing to me and applying using the information from the following link:

www.iaa.uni-rostock.de/studium/beratung-und-hilfe/auslandsstudienberatung-fuer-iaa-studierende/page-2/

Some good news is that we may be able to maintain some British partners –at least for the coming year –despite the changes necessitated by Brexit.

Students interested in or planning to come to our English department can find information on our programs, module components, and awarding of credit points here.

General Video Overview of Outgoing Mobility options and the procedure and the accompanying PDF material

Information for Incoming Students

Information for Incoming Students

Here 

International contacts and opportunities for studying abroad

International contacts and opportunities for studying abroad

First, a few general remarks. Every student of English should spend some time in a genuinely English-speaking country – not just for the language but also for the cultural experience. You can go abroad to study or to work (as a teaching assistant or numerous other forms of work or work experience) which can aid you in your immersion in the language and culture in addition to being recognised towards your study program or your “Ausbildungsrelevanter Auslandsaufenthalt” for the LPA. Explore opportunities and find one that suits you!

The University and the English Department have cultivated exchange relations with departments and universities in Great Britain, Ireland, the USA and Canada, among many more. These relations usually comprise exchanges of both faculty and students. Unfortunately, it has always been difficult to recruit students from English-speaking countries for a year or term of study in Rostock/Germany, so every one of our students going abroad has the duty to advertise Rostock. If we do not get students to come here, too, then there is no balance and the universities will cancel the programmes.

Other possibilities can be found among programmes at the Deutscher Akademischer Auslandsdienst (DAAD) and other organizations. The following links may be of interest:

als Fremdsprachenassistenzkraft im Ausland unterrichten

https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/

https://www.pasch-net.de/de/udi/par/3329057.html

https://www.studieren-weltweit.de/

If you are interested in going abroad, please ensure you have read through the Information concerning opportunities and financing provided on the RIH Website. Moreover, ensure you have read other students “Erfahrungsberichte”:

https://www.uni-rostock.de/internationales/ins-ausland/erfahrungsberichte/

Ausbildungsrelevanter Auslandsaufenthalt

Ausbildungsrelevanter Auslandsaufenthalt

Prüfungsanmeldung zum Sommersemester 2021Der Nachreichtermin für den Nachweis des Auslandsaufenthaltes ist der 15. April2021. Wenn Sie bis Ende März 2021 ohne eigenes Verschulden wegen der Pandemie nachweislich nicht in der Lage waren, den Auslandsaufenthalt ganz oder in Teilen zu absolvieren, stellen Sie bitte einen schriftlichen Härtefallantrag an das LPA. In einer Einzelfallentscheidung kann Ihnen der Auslandsaufenthalt als Voraussetzung für die Zulassung zur Ersten Staatsprüfung erlassen werden.

für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Delf im LPA unter

www.bildung-mv.de/lehrer/lehrerpruefungsamt/lpa-standort-Rostock/

Laut Auskunft aus dem Lehrerprüfungsamt dürfen Auslandsaufenthalte längerer Dauer (Schuljahr im Ausland, Au Pair Jahr) zu Studienbeginn nicht länger als drei Jahre zurückliegen, da sie eigentlich eine Studienleistung und somit im Studium zu erbringen sind. Bei kürzeren Auslandsaufenthalten kurz vor Studienbeginn entscheidet das LPA von Fall zu Fall. Flugtickets und Arbeitsverträge sind in jedem Fall vorzulegen. Im Zweifelsfall wird geraten, sich mit dem Lehrerprüfungsamt (Frau Delf; Tel. 498-5950) in Verbindung zu setzen.

Es gibt folgende Möglichkeiten: 

1. Studium an einer Hochschule bzw. Universität 
2. Sprachassistententätigkeit 
3. Auslandspraktikum [PRAKTIKUMSORDNUNGS-PDF]
4. Sprachkurse in einem englischsprachigen Land 
5. Au Pair-Tätigkeit (vor dem oder während des Studiums); Schulbesuch in einem englischsprachigen Land (6 Monate und mehr)
6. Arbeit in einem englischsprachigen Land

Die Überprüfung der Nachweise von ausbildungsrelevanten Auslandsaufenthalten für Lehramtsstudierende Englisch erfolgt durch Herrn Dr. Bowen.

Formular für Nachweis weiterer Fremdsprachen und Auslandsaufenthalt: http://www.bildung-mv.de/lehrer/lehrerpruefungsamt/formulare_lehrerpruefungsamt/Formular-fuer-Nachweis-weiterer-Fremdsprachen-und-Auslandsaufenthalt.docx

Als englischsprachige Länder werden anerkannt: 

• Australien  
• Großbritannien  
• Irland  
• Kanada 
• Malta 
• Neuseeland 
• Südafrika 
• USA

Regelungen zur Anerkennung von auswärtig erbrachten Studienleistungen

Regelungen zur Anerkennung von auswärtig erbrachten Studienleistungen

Zuständig: siehe Aushang und Homepage des IAA

Bei einem Studium an einer auswärtigen Hochschule können Studienleistungen als Teilnahme- und Leistungsnachweise anerkannt werden, wenn sie den Anforderungen der Studienordnungen entsprechen, die für die Studiengänge Bachelor, Master bzw. Lehramt im Fach Englisch an der Universität Rostock gelten.

Für einen Leistungsnachweis mit Hausarbeit müssen Studierende eine oder mehrere Arbeiten in dem Gesamtumfang vorweisen, der in der für sie gültigen Studienordnung für einen Proseminar- bzw. Hauptseminarschein gefordert ist. Die Teilnahme an einem Sprachpraxiskurs kann mit einem Leistungsnachweis anerkannt werden, wenn schriftliche Ausarbeitungen (kommentiert bzw. bewertet) vorliegen, die die am IAA geltenden Anforderungen in Umfang und Niveau erfüllen. Die Benotung muss dabei mindestens einem "Ausreichend" entsprechen.

Vorlesungen oder Kurse, in denen keine Leistungen erbracht worden sind, können mit Teilnahmescheinen für den wahlfreien Bereich anerkannt werden. Eine bestandene "Cambridge Proficiency Examination" kann mit einem Teilnahmeschein (2 SWS) angerechnet werden.

Studienleistungen werden nur dann anerkannt, wenn entsprechende Zeugnisse (z.B. Academic Transcript, Student Record o.ä.) im Original sowie die Arbeiten zumindest als Kopie vorgelegt werden. Ferner ist es notwendig, die Teilnahme an Lehrveranstaltungen der auswärtigen Universität so exakt wie möglich zu dokumentieren durch: Angabe des Kurstitels, der Stundenzahl, eventueller Abschlussklausuren, Präsentationen, Hausarbeiten, Essays oder anderer Prüfungsformen sowie Unterschrift der Lehrkraft und Stempel der auswärtigen Institution bei Einzelleistungen, die nicht explizit im Academic Record aufgeführt sind (das interne Formular des IAA finden Sie hier). Bewertungen, die lediglich als weitergeleitete E-Mail vorliegen, werden bei der Anerkennung nicht berücksichtigt.

Studierende sind verpflichtet, sich nach Abschluss ihres Auslandsaufenthaltes bzw. nach ihrem Hochschulwechsel so zügig wie möglich mit den für die Anerkennung Verantwortlichen des IAA in Verbindung zu setzen, um die Anerkennung ihrer Studienleistungen in die Wege zu leiten.

Mitteilung des Lehrerprüfungsamts M-V für Lehramtsstudierende (zur Anerkennung von Studienleistungen an ausländischen Universitäten und deren Auswirkungen auf die Regelstudienzeit).

Lehramtsstudierende, die einen Studienaufenthalt im Ausland absolvieren und sich für diesen Zeitraum beurlauben lassen wollen, werden gebeten, die folgenden Regelungen zu beachten: Werden an einer ausländischen Universität erbrachte Studienleistungen von Lehramtsstudierenden bei der Anmeldung zur Ersten Staatsprüfung als Leistungsnachweise oder Semesterwochenstunden im Prüfungsfach Englisch geltend gemacht und anerkannt, so wird das fragliche Semester – unabhängig davon, ob der/die Studierende für diesen Zeitraum an der Universität Rostock beurlaubt war – vom Lehrerprüfungsamt als Studiensemester gewertet und auf die Regelstudienzeit angerechnet. Auch ein Eintrag von Studienaufenthalten im Ausland in das Zeugnis über die Erste Staatsprüfung kann nur unter der Bedingung der Anrechnung auf die Regelstudienzeit erfolgen.

Verbindliche Auskünfte in allen Fragen der Studien- und Prüfungsorganisation erteilt das Lehrerprüfungsamt (http://www.bildung-mv.de/lehrer/lehrerpruefungsamt/).

Erasmus und Studium

Erasmus und Studium

Where can I go?

Via Erasmus+ 

We have the following number of places at the following partner universities:

Erasmus+ English department partners:

• Cork in Ireland (2 places for 10 months)
• Aberdeen in Scotland (2 places for 5 months)
• Klaipeda in Lithuania (2 places for 6 months)
• Firenze in Italy (2 places for 6 months)
• Dublin (2 places for 6 months)

As a university as a whole, we do have other partners of whom you may have heard (Newcastle, for example), but those are with other departments and would have to be applied to via them.

To see our departmental application procedure, go to this page 

Other Options

The Deutscher Akademischer Auslandsdienst (DAAD) offer support for those who wish to go abroad to study, to work, or to be a teaching assistant, among others. Go to their website for further information at https://www.uni-rostock.de/internationales/ins-ausland/studium-im-ausland/ or http://www.daad.de

Many forms of work experience (Praktikum) abroad are often most readily available via online searches, particularly social media and are not directly coordinated by our department (though we will happily assist you in the process with forms, letters of reference, etc, where possible).

A list of the Northern American partner universities that have received Rostock students: 

• East Tennessee State University
• North Carolina State University
• University of Georgia
• University of Nebraska
• University of Utah
• University of Wyoming
• University of Guelph (Canada)
• University of Saskatchewan (Canada)

There are also other partners in Argentina, Brazil, Mexico, China, Japan, South Korea, Russia, and South Africa. For further information, visit the International House team.

Applications for these should be directed to the International Office, which will deal with them (i.e. invite you for an interview and so on). The application deadline is normally around the start of November.

Will I lose time from my studies? 

You should plan to do the mobility for the sake of your own development, but with effective planning, if you take courses close in nature and in terms of assessment to our own English department courses, you will have these recognised (see course recognition form) to supplement or replace courses you would have taken at your home department.
For this reason, you should aim to leave in the winter when possible semester and not the summer semester for short-term mobilities -- within 6 months -- to ensure you can take part in the "B" modules with their accompanying assessment.
You should have already studied for 1 full year and plan to leave at least a year in advance (The further you plan to travel, the more time you should plan for organising your mobility owing to visa requirements, among other factors)

How much will it cost me? 

There are sources of financial support available. For further and detailed information please see Mr Reinecker or Ms Frau von Wedelstedt at the IH as they have the most up to date information. Please note that mobility to a non-Erasmus partner requires more self-financing. For more information, see the following link:  https://www.uni-rostock.de/internationales/ins-ausland/studium-im-ausland/erasmus-studium/finanzierung/

Important Forms and Documents

Important Forms and Documents

The most up to date International House forms should be used and can be found here:

https://www.uni-rostock.de/internationales/ins-ausland/studium-im-ausland/erasmus-studium/

The following forms are internal English Department forms:

Erasmus+ Registration form

This form is necessary for registering for the upcoming round of Erasmus+ nominations. It should be completed to the best of your knowledge and sent to Mr Vaughan at mobility.iaauni-rostockde.

Departmental Accrediation Form

This departmental-internal form is necessary to show Mr Bowen and I both prior to and during your studies abroad how what you intend to do and actually do correlate as closely as possible to an equivalent course(s) at our home institute in terms of both content and assessment for the purpose of accreditation. It goes into more detail than the standard IH forms.

[more Details can be found here]

LPA/BA Accreditation Recognition Form

This form is necessary for our home department to show the LPA / BA office how courses you have taken abroad will be accredited at Rostock in accordance to our modules and marking-scheme.

[more Details can be found here: Accreditation Transcript 2021/22 and Accreditation Transcript 2022/23]